Persönlicher Ansprechpartner

20 Tage Widerrufsrecht

Kauf auf Rechnung

Pauschale Versandkosten 3,90€*

Faire Preise!

Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, HeliaCare Schneidebrett Balsam - Hygienische Pflege in Lebensmittelqualität
Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, HeliaCare Schneidebrett Balsam - Hygienische Pflege in Lebensmittelqualität
Laden Sie das Bild in Galerie -Viewer, HeliaCare Schneidebrett Balsam - Hygienische Pflege in Lebensmittelqualität

HeliaCare Schneidebrett Balsam - Hygienische Pflege in Lebensmittelqualität

Regulärer Preis 18,90 €
Verkaufspreis 18,90 € Regulärer Preis
Verkauf Ausverkauft
Stückpreis
126,00 € /pro l
inkl. MwSt. und zzgl. Versand
Text vorbestellen
Schneidebrett Holz-Balsam in Lebensmittelqualität.

Neuer, samtiger Glanz und hygienische Pflege für Holz Schneidebretter und Küchen Arbeitsplatten. BIO Naturprodukt ohne Chemie.

Wirkt sofort, sparsamer Verbrauch, einfache Anwendung und keine Gerüche. Kann auch von Kindern angewendet werden.

Der HeliaCARE Holz-Balsam für Schneidebretter ist eine Paste. Hergestellt aus deutschen kaltgepressten BIO Ölsaaten wie Leinsamen, Senfsaat, Sonnenblumensaat eingebracht in echtem Bienenwachs in unserer BIO zertifizierten Ölmühle. Keine weiteren Zusatzstoffe. Produziert unter strengen Richtlinien und Kontrollen, welche normalerweise nur für Lebensmittel vorgeschrieben sind.

Damit nicht nur lebensmittelecht, wie manch andere Produkte, sondern zusätzlich noch in Lebensmittelqualität

Anwendung:
Schneidebrett / Arbeitsplatte muss trocken sein. Am Abend HeliaCARE Holz Balsam sparsam auftragen, und mit einem Tuch/Küchenkrepp einreiben. Über Nacht trocknen lassen. Am nächsten Morgen mit einem Küchenkrepp aufpolieren.
Tipp: mit einer Ziehklinge kann man die Holzoberfläche vorher etwas glätten. Alle 14 Tage oder bei Bedarf Anwendung wiederholen.

Wirkungsweise:
Der HeliaCARE Holzbalsam für Schneidebretter besteht aus einem dünnflüssigen Naturöl, das tief in die Poren der Holzoberfläche eingesagt wird, und dabei Teile vom Bienenwachs mit in die Poren zieht. Dort verschließt das Wachs die Poren, damit Fleischsaft oder andere Flüssigkeiten nicht mehr eindringen können.